Haarausfall ist ein häufiges Problem und in gewissen Grenzen dp_screenshot_ts_300ein normaler, physiologischer Prozess. Täglich gehen bis zu 100 Haare aus, phasenweise sogar mehr. Sie werden im Normalfall ständig durch nachwachsende Haare ersetzt. Gesteigerter, Kopfhaar-vermindernder Haarausfall kann die verschiedensten Ursachen haben.

Um eine genaue Diagnose stellen zu können, wurde früher üblicherweise ein sogenanntes Trichogramm erstellt. Dafür wurden ca. 100 Haare aus der Kopfhaut entnommen. Diese Epilationen waren meist schmerzhaft. Bei der Anwendung einer neuen Technik können solche unangenehmen Begleiterscheinungen vermieden werden: bei der computergestützten digitalen Haarwachstumsanalyse wird lediglich eine mikroskopische Aufnahme eines kleinen Kopfhautareals durchgeführt. Die weitere Analyse und Zählung mit Speicherung der Ergebnisse
erfolgt automatisch mit einem speziell entwickelten
Computerprogramm.

An der Entwicklung dieser Software, die unter anderem in klinischen Studien zur Überprüfung von Medikamenten verwendet wird, waren wir als beratendes Zentrum beteiligt.
Wir geben Ihnen gern weitere Informationen zu dieser schmerzlosen Methode! Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf der TrichoScan-Homepage.